In der Praxis tauchen bei der Umsetzung von Veränderungen immer wieder Grenzen auf: Einzelne Vorgänge können system-bedingt nicht selbst beobachtet bzw. erklärt werden.
Dabei hilft: In solchen Fällen ist der Blick von außen besonders wertvoll. So können blinde Flecke aufgedeckt und schneller hilfreiche Maßnahmen ergriffen werden.
Schlüssel zum Erfolg ist das Vorausdenken und Wahrnehmen der einzelnen Auswirkungen – ganzheitlich und umfassend.
Das bedeutet: Was ändert sich an der Aufgabe der gesamten Organisation? Müssen bestehende Strukturen angepasst werden? Sind Aufgabenverteilung und Abläufe dafür gerüstet? Ist die Unternehmenskultur begrenzend oder unterstützend? Wie müssen Führungsstil, Kundenorientierung, Personalmanagement etc. adaptiert werden?
Das große Ganze im Blick haben – dabei die Essenz erfassen. Das ist meine Kompetenz.
Meine Kunden sind daran interessiert, die Kernpunkte herauszuarbeiten und deren Risiken und Widersprüche zu kennen. Der nächste Schritt wird so klar erkennbar. Manchmal ist es ein relativ kleiner Schritt – mit großer Hebelwirkung.
Suchen Sie einen erfahrenen Sparring-Partner außerhalb Ihres Systems? Ein zweite Meinung, oder eine erste Meinung als Ausgangspunkt für Ihre Projekte?
Steht Ihr Unternehmen oder unternehmerisches Tun an einem Wendepunkt? Wollen Sie Komplexität reduzieren, Muster identifizieren, Strukturfehler aufspüren? Erleben Sie sich geschäftlich oder privat auf verschlungenen Wegen, ungewohntem Terrain, wichtigen Entscheidungspunkten oder in einer Einbahnstrasse?
Meine Consulting-Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, Ihre Projekte von der Idee bis zur Umsetzung zu begleiten. Ich biete gerne tiefgehende Erläuterungen und Schulungen, um sicherzustellen, dass Sie bestens informiert und vorbereitet sind.
Als Sparringspartner stelle ich nicht nur die richtigen Fragen, sondern lege auch den Finger in die Wunde, um Potenziale und Schwachstellen aufzudecken. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen zu finden.
Familienunternehmen stehen vor der Herausforderung, Geschäftsinteressen mit familiären Dynamiken zu verbinden. Konflikte innerhalb der Familie, Nachfolgeregelungen und der Erhalt des Familienvermögens sind zentrale Themen.
Eine professionelle Beratung kann dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern und eine Balance zwischen Familie und Unternehmen zu finden.
Gemeinsam arbeiten wir an den entscheidenden Themen Liebe, Macht, Geld und Glück. Mit meinem breiten Methodenkoffer finde ich für Sie Wege, um das Gute im Konflikt zu entdecken und Lösungen nachhaltig umzusetzen.
Ich arbeite mit Ihnen gerne in schönen Konferenzhotels in inspirierender Natur – dort schaffen wir Räume für echte Veränderungen.
In vielen Familienunternehmen sind Entscheidungsprozesse zu sehr auf den Chef, die Chefin hin ausgerichtet. In den Meetings sitzen dann oft erfahrene Mitarbeiter und Führungskräfte, die stumm in Richtung Geschäftsführung blicken und warten wie an der Spitze entschieden wird.
Das verlangsamt Entscheidungsprozesse, und bremst Entwicklungen. Eine solche Führungsstruktur führt auch irgendwann zu einer Überlastung an der Spitze. Hier heißt es: Umdenken und loslassen in der Geschäftsführung.
Viele Babyboomer – das sind Menschen, die zwischen 1960 und 1968 zur Welt kamen – scheiden derzeit aus dem aktiven Berufsleben. Unternehmensgründer tun dies, aus verschiedenen Motiven, oft viel später als der Durchschnitt der Angestellten.
Von den initial 250 Tagen pro Jahr stehen somit effektiv 175 Arbeitstage für meine Kunden zur Verfügung.
Nicht eingerechnet sind meine zeitlichen Aufwände für Recruiting, dem Anlernen und Training von Kollegen, Führungsaufgaben sowie die Betreuung von Kooperationspartnern aus Industrie und Wissenschaft.
Die individuelle Beratung ist das Kernstück meiner Arbeit. Auch wenn der Wunsch nach einer sofortigen Lösung groß ist, läuft meine Beratung nicht einfach „nebenbei“. Jede Frage, jedes Thema, jedes individuelle Problem erfordert Zeit, Aufmerksamkeit und vor allem auch Hintergrundwissen.
Ich nehme mir die Zeit, die nötig ist, um jedes Anliegen gründlich zu besprechen und den besten Weg zur Unterstützung zu finden. Denn echte Hilfe ist niemals eine Frage der Schnelligkeit, sondern der Qualität und Nachhaltigkeit.