Wirksamkeit?

 

 

Wie ein roter Faden zieht es sich durch unseren Alltag: Das Gefühl, dass sich etwas ändern muss. Meist wissen wir nicht, was genau das ist.

 

 

Wertvoller Blick von außen

In der Praxis tauchen bei der Umsetzung von Veränderungen immer wieder Grenzen auf: Einzelne Vorgänge können system-bedingt nicht selbst beobachtet bzw. erklärt werden.

Dabei hilft: In solchen Fällen ist der Blick von außen besonders wertvoll. So können blinde Flecke aufgedeckt und schneller hilfreiche Maßnahmen ergriffen werden.

Das System im Auge

Schlüssel zum Erfolg ist das Vorausdenken und Wahrnehmen der einzelnen Auswirkungen – ganzheitlich und umfassend.

Das bedeutet: Was ändert sich an der Aufgabe der gesamten Organisation? Müssen bestehende Strukturen angepasst werden? Sind Aufgabenverteilung und Abläufe dafür gerüstet? Ist die Unternehmenskultur begrenzend oder unterstützend? Wie müssen Führungsstil, Kundenorientierung, Personalmanagement etc. adaptiert werden?

Reduktion aufs Wesentliche

Das große Ganze im Blick haben – dabei die Essenz erfassen. Das ist meine Kompetenz.

Meine Kunden sind daran interessiert, die Kernpunkte herauszuarbeiten und deren Risiken und Widersprüche zu kennen. Der nächste Schritt wird so klar erkennbar. Manchmal ist es ein relativ kleiner Schritt – mit großer Hebelwirkung.

Es gibt immer einen Weg

Suchen Sie einen erfahrenen Sparring-Partner außerhalb Ihres Systems? Ein zweite Meinung, oder eine erste Meinung als Ausgangspunkt für Ihre Projekte?

Steht Ihr Unternehmen oder unternehmerisches Tun an einem Wendepunkt? Wollen Sie Komplexität reduzieren, Muster identifizieren, Strukturfehler aufspüren? Erleben Sie sich geschäftlich oder privat auf verschlungenen Wegen, ungewohntem Terrain, wichtigen Entscheidungspunkten oder in einer Einbahnstrasse?

 

 

 

Wirksamkeit?

 

Jenseits von Patentrezepten geht es immer um individuelle, authentische Entwicklung. Manchmal durchaus in mühsamer Arbeit, manchmal in spielerischem Flow. Immer jedoch, damit nachhaltige Veränderung verwirklicht wird.

 

 

 

 

Beratung mit Tiefgang

Meine Consulting-Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, Ihre Projekte von der Idee bis zur Umsetzung zu begleiten. Ich biete gerne tiefgehende Erläuterungen und Schulungen, um sicherzustellen, dass Sie bestens informiert und vorbereitet sind.

  • Direkte Kundenberatung: Ich stehen Ihnen von Anfang an zur Seite, kläre offene Fragen und gebe fundierte Empfehlungen zur Vorgehensweise.
  • Schulungen: Ich bieten umfassende Schulungen an, um Ihre Teams fit für die Umsetzung der Projekte zu machen.
  • Projektbegleitung: Von der Konzeptentwicklung bis zur finalen Umsetzung begleite ich Ihre Projekte und sorge für einen reibungslosen Ablauf.

Sparring: Kritisch und konstruktiv

Als Sparringspartner stelle ich nicht nur die richtigen Fragen, sondern lege auch den Finger in die Wunde, um Potenziale und Schwachstellen aufzudecken. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen zu finden.

  • Kritische Fragen: Ich stelle Fragen, die zum Nachdenken anregen und bestehende Annahmen hinterfragen.
  • Aufzeigen von Optimierungspotenzialen: Durch eine kritische Analyse identifiziere ich Verbesserungspotenziale und wir entwickeln gemeinsam entsprechende Maßnahmen.
  • Strategie-Feinschliff: Ich helfe Ihnen, Ihre Strategien zu verfeinern und sicherzustellen, dass alle Aspekte optimal berücksichtigt werden.

 

 

 

Wirksamkeit?

 

Erfolg in einem Familienunternehmen bedeutet mehr als nur finanziellen Gewinn oder gute Quartalsergebnisse. Es geht darum, Vertrauen, Zusammenarbeit und gemeinsame Werte zu fördern, die Generationen überdauern werden.

 

 

 

 

Familienunternehmen

Familienunternehmen stehen vor der Herausforderung, Geschäftsinteressen mit familiären Dynamiken zu verbinden. Konflikte innerhalb der Familie, Nachfolgeregelungen und der Erhalt des Familienvermögens sind zentrale Themen.

Eine professionelle Beratung kann dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern und eine Balance zwischen Familie und Unternehmen zu finden.

Menschen im Mittelpunkt

Gemeinsam arbeiten wir an den entscheidenden Themen Liebe, Macht, Geld und Glück. Mit meinem breiten Methodenkoffer finde ich für Sie Wege, um das Gute im Konflikt zu entdecken und Lösungen nachhaltig umzusetzen.

Ich arbeite mit Ihnen gerne in schönen Konferenzhotels in inspirierender Natur – dort schaffen wir Räume für echte Veränderungen.

Führung im Unternehmen

In vielen Familienunternehmen sind Entscheidungsprozesse zu sehr auf den Chef, die Chefin hin ausgerichtet. In den Meetings sitzen dann oft erfahrene Mitarbeiter und Führungskräfte, die stumm in Richtung Geschäftsführung blicken und warten wie an der Spitze entschieden wird.

Das verlangsamt Entscheidungsprozesse, und bremst Entwicklungen. Eine solche Führungsstruktur führt auch irgendwann zu einer Überlastung an der Spitze. Hier heißt es: Umdenken und loslassen in der Geschäftsführung.

Lassen Sie nicht ständig alle Informationen zu sich bringen, um zu entscheiden, sondern bringen Sie mehr Entscheidungskompetenz dorthin, wo die Informationen sind.

Interesse an der Nachfolge

Viele Babyboomer – das sind Menschen, die zwischen 1960 und 1968 zur Welt kamen – scheiden derzeit aus dem aktiven Berufsleben. Unternehmensgründer tun dies, aus verschiedenen Motiven, oft viel später als der Durchschnitt der Angestellten.

Sprechen Sie mit Ihren Kindern so früh wie möglich über Ihr Familienunternehmen. Wenn Sie dabei keinen Druck aufbauen, werden Sie feststellen, dass Ihre Kinder sich sehr dafür interessieren, was Sie arbeiten und wo das Geld für die Familie herkommt.

 

 

 

Wirksamkeit?

 

Beratungsgespräche sind in der Regel, wenn man sie als Berater wirklich seriös durchführt, sehr zeitintensiv. Verantwortlich beraten heißt, den Menschen zuzuhören und mit ihnen Lösungen zu entwickeln.

 

 

 

 

Meine Jahresbilanz

  • 250 Beratertage stehen im Kalenderjahr bei 52 Arbeitswochen mit 5 Arbeitstagen und 10 gesetzlichen Feiertagen insgesamt zur Verfügung.

  • 35 Arbeitstage gehen für Urlaub, Krankheit und andere Ausfälle ab.

  • 10 Arbeitstage sind für Inhouse Schulungen, Trainings und sonstige Weiterbildungsmaßnahmen erforderlich.

  • 10 Arbeitstage müssen für die Weiterentwicklung des Beratungsangebots wie Methoden, Modelle, Tools etc. eingebracht werden.

  • 20 Arbeitstage werden für Marketing und Vertriebstätigkeiten wie Messebesuche, Bedarfsanalyse, Beratungsangebote etc. benötigt.

Von den initial 250 Tagen pro Jahr stehen somit effektiv 175 Arbeitstage für meine Kunden zur Verfügung.

Nicht eingerechnet sind meine zeitlichen Aufwände für Recruiting, dem Anlernen und Training von Kollegen, Führungsaufgaben sowie die Betreuung von Kooperationspartnern aus Industrie und Wissenschaft.

Maximal fünf Kunden

Die individuelle Beratung ist das Kernstück meiner Arbeit. Auch wenn der Wunsch nach einer sofortigen Lösung groß ist, läuft meine Beratung nicht einfach „nebenbei“. Jede Frage, jedes Thema, jedes individuelle Problem erfordert Zeit, Aufmerksamkeit und vor allem auch Hintergrundwissen.

Ich nehme mir die Zeit, die nötig ist, um jedes Anliegen gründlich zu besprechen und den besten Weg zur Unterstützung zu finden. Denn echte Hilfe ist niemals eine Frage der Schnelligkeit, sondern der Qualität und Nachhaltigkeit.

  • Kennenlernen: Bevor es mit dem eigentlichen Coaching für Familienunternehmen losgeht, lernen wir uns gegenseitig unverbindlich kennen. Denn nur, wenn die Chemie stimmt, kann die Zusammenarbeit erfolgreich sein.

  • Zusammenarbeit: Nach einer gemeinsamen Entscheidung für eine Zusammenarbeit gehen wir Ihr Anliegen konkret an. Dabei verschaffe ich mir zunächst ein Bild von der Lage, um anschließend konstruktiv vermitteln zu können.

  • Abschluss: Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Anliegen gelöst zu haben, findet ein Abschlussgespräch statt. Hier haben alle Beteiligten nochmals die Möglichkeit, zu Wort zu kommen und konkrete nächste Schritte festzulegen.

 

 

Wirksamkeit?